![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Zubehör +++Licht am CabrioSpeziell bei Autos der 70er war es üblich, Zusatzscheinwerfer an Fahrzeuge zu bauen. Ob man das bei einem Cabrio schön findet, das hängt natürlich vom eigenen Geschmack ab. Angesichts vernünftiger Scheinwerfer mit H4-Licht sind vermutlich weitere Lichtquellen nicht unbedingt erforderlich. Nebelscheinwerfer könnte man noch durchgehen lassen, auch wenn man seine Ausfahrten ja eher bei schönem Wetter durchführen will. Für bestimmte Fahrzeuge gab es Scheinwerfer, die etwa lackierte Gehäuse in Wagenfarbe hatten. Auch schön finde ich Scheinwerfer in einem Chromgehäuse aus echtem Metall. Das kann an alten Fahrzeugen deshalb recht gut aussehen, weil es eben zeitgenössisches Zubehör ist, das erst viele Jahre später aus der Mode gekommen ist. Heute sieht man kaum noch Autos mit anmontierten Zusatzscheinwerfern, egal ob alte oder neuere Autos. Für meinen Morgan gab es zum Beispiel herzallerliebste kleine Scheinwerfer in 105mm großen Chromgehäusen, die auf die Stoßstange montiert werden. Diese noch zu finden ist recht schwierig und die Preise leider recht hoch. Für VW Käfer, auch die Cabrios, gab es recht hübsch anzusehende Lösungen, die ich mir tatsächlich überlegen würde, wenn mir welche über den Weg liefen. Auch eine Nebelschlussleuchte auf der hinteren Stoßstange kann sicherheitsrelevant und deshalb empfehlenswert sein. Spätere Autos haben oft eine Schlussleuchte bereits eingebaut. In der Front sind aber häufig keine Nebelleuchten vorhanden. Mein Morgan, der Jahrgang 1991 ist, besitzt eine Nebelschlussleuchte aber keine nach vorne gerichteten Nebelscheinwerfer. Wenn es also zum Autotyp passt, dann kann man sich mit dem Anbau von Zusatzscheinwerfern sicherlich anfreunden. Ansonsten würde ich das Aussehen nicht durch unpassend wirkende Leuchten abändern. Etwas Anschauungsmaterial wird man im Internet finden. Wie sieht mein Autotyp auf Bildern aus? Sind welche dabei mit Zusatzscheinwerfern und wie gefällt einem das? Ein typischer Hersteller war und ist Hella (vhclassics.de). Aber auch Cibié hat schöne Modelle, zB für den Käfer, im Programm gehabt. Man darf sich bei den Preisen keinen Illusionen hingeben, sie sind weit überwiegend sehr teuer. |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |