![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Meine Ausfahrten +++Der Besuch von VeranstaltungenGarden ClassicsAm 15.05.2002 fand am Zülpicher See eine Veranstaltung statt, die sowohl Gartenfreunde als auch Oldtimerbesitzer ansprach. Es gab eine kombinierte Ausstellung von Mustergärten, angereichert um eine Einladung an Oldtimerbesitzer, die dort ihre Schätzchen ausstellen konnten. Ich hatte mich rechtzeitig angemeldet und war sehr früh am Sonntag bereits dort eingetroffen. Als erstes wurde ich von jemandem angesprochenen, der auch einen Morgan besitzt, allerdings heute mit einer Pagode hier angereist war. Damit wurden also gleich die „Benzingespräche“ eingeleitet. Eine Nachbarin war mit einem Mercedes 450 SL gekommen, der ihrer Mutter gehörte und in Erstbesitz lag. Die schon betagte Mutter würde noch regelmäßig damit fahren. Die Anlage rund um den Zülpicher See ist recht weitläufig und sozusagen „im Hauptberuf“ eine Freizeitanlage mit Bootsverleih, Schwimmbad und Strandbar. Verschiedene Gartenbaubetriebe haben als Dauerausstellung hier Mustergärten angelegt, die als Anschauungsobjekte Interessierten Ideen mitgeben sollen für eigene Gartengestaltung. Aber heute waren eben auch zahlreiche Oldtimer angereist. Ich bin über die A 553 und A1 gekommen, dabei hatte ich schon ein paar langsam fahrende US-Oldies und einen Bulli mit Anhänger überholt, die ich später auf dem Gelände wieder getroffen habe. An einen grünen Morgan Plus 8 konnten sie sich alle erinnern… Die Veranstaltung findet wohl jährlich statt. Wegen der schönen Lage und der entspannten Atmosphäre kann ich den Besuch uneingeschränkt empfehlen. Kosten fallen nur für Besucher an, für Teilnehmer ist es kostenfrei. 2.000 kostenfreie Parkplätze gibt es obendrein. Getränke und etwas zu essen hatte ich mir selbst mitgebracht, es gibt aber auch vor Ort reichlich Möglichkeiten, sich zu stärken. Es war bestes Sonnenwetter und ziemlich warm (28 °), vor allem Getränke waren deshalb wichtig. Hier ein paar Bilder von Kolleg*innen und ihren Schätzen: Ein wunderschöner 230 SL Ein 02-Cabrio von BMW Das ist ein Sunbeam Tiger, selten! Ein sehr hübscher MG Kein Cabrio, dafür ein traumhafter Bulli Eine Heckflosse Ein Buick in feiner sandfarbener Lackierung Ein Karmann Ghia Detailaufnahme mit Zusatzscheinwerfer Spitfire, von Grund auf neu aufgebaut Auch kein Cabrio, ein alter Truck; man sieht auch den Fotografen mit altem Sonnenhut... Der ist wieder sehr offen, ein Willys Motorhaubensitzen 2.10.2021 KölnDie Kölner Veranstaltung mit dem netten Titel „Motorhaubensitzen“ findet in unregelmäßigen Abständen unter der Zoobrücke statt. Die Zoobrücke kann man gut an der parallelen Seilbahn erkennen. Der Parkplatz, auf dem das Treffen stattfindet, liegt ganz in der Nähe des Seilbahn-Bahnhofs auf der rechten Rheinseite. Die Claudiustherme liegt nebenan. So ist der Treffpunkt leicht zu finden. Am Samstag den 02.10.2021 fand ich zufällig eine Notiz im Internet zu dieser Veranstaltung, die um 15h starten sollte, und bin spontan hingefahren. Eine klassische Veranstaltung mit Programm oder dergleichen ist das aber nicht. Man fährt hin, stellt sein Fahrzeug zu den anderen und hängt dort einige Zeit ab. Es läuft Musik von der Ladefläche eines Pickup und alle möglichen Oldtimer finden sich ein. Einige Pickups. Viele amerikanische Autos, einige davon betont rattig aufgemacht. Europäische Alltagsautos und Sportwagen gibt es auch. Und auch Cabrios sind immer einige dabei. Man verpflegt sich selbst, mancher Riesenkombi amerikanischer Herkunft ist mit Bierkisten und Grill beladen. In meinem winzigen Cabrio nehme ich eine Smoothie-Flasche mit. Ein aus Banane, Apfel, Milch und Orangensaft selbst gebastelter Smoothie in wieder verwendeter Glasflasche. Bei einer Außentemperatur von 18 Grad muss man den noch nicht mal kühl halten. Hier ein paar Bilder von der Veranstaltung, die kostenfrei besucht werden kann. 05.09.2021 - Classic KölnVeranstalter: https://www.classic-koeln.com Auch hier hatte ich mich online angemeldet und bin Sonntags sehr früh vor Ort gewesen. Die Veranstaltung sollte um 10h beginnen, ich war kurz nach 9h an der Galopprennbahn Weidenpesch erschienen. Allerdings war man dort noch nicht so weit, es dauerte bis kurz vor halb zehn, bis Einlass gewährt wurde. Die Veranstaltung wurde als 3G-Event durchgeführt, so dass die Impfzertifikate bzw. Tests geprüft wurden. Zudem wurde ein Eintritt von 5 EUR erhoben. Dies ging jedoch wirklich sehr zügig. Im Inneren war naturgemäß noch jede Menge Platz und ich stellte mich neben einen sehr schönen Jaguar Mk2 mit dem 3.8L Motor. Ebenfalls in grün lackiert. Dazu gesellte sich dann noch ein Spitfire. Außerdem waren ganze Clubs erschienen, die mit BMW, Opel oder Capris angereist waren und sich zusammen stellten. Die während des ganzen Vormittags anreisenden Fahrzeuge wurden überschwenglich vom Kommentator begrüßt, als wir "frühen" Vögel einfuhren war der noch nicht im Dienst. Im Verlauf kamen wirklich noch unheimlich viele Autos, ich würde mich nicht wundern, wenn die Teilnehmerzahl 4-stellig gewesen ist. Es waren sehr viele Cabrios dabei, aber natürlich auch eine Vielzahl anderer Oldtimer. 04.09.2021 - Besuch der Oldtimerveranstaltung der Stadt WesselingAuf der Seite der Stadt Wesseling Wie sich herausstellte, ich war schon eine Stunde vor Beginn dort angefahren, war es bereits voller Oldies und auch eine Reihe Besucher vor Ort. Der Einlass inclusive Kontrolle der Corona-Regeln ging professionell und schnell von der Hand. Es gab auch noch genügend Platz zum Einsortieren. Ich habe einen sehr schönen Platz im Schatten bekommen, es war sehr sonnig bei 27 Grad. Ein kurzes Video meiner Anfahrt hinein nach Wesseling In allen Bereichen der Innenstadt standen Oldtimer, außerdem waren Trecker und eine ganze Armada von ehemaligen Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr dort. Diese fuhren später auch einen Blaulichtkorso unter Nutzung der lauten Signalanlagen... Der kleine Morgan reicht dem Volvo kaum bis zur Hüfte 08.08.2021 - MOTOR-Treff am ButzAm Butzweilerhof, einem ehemaligen Flugplatz in Köln, der seit langem einem Gewerbegebiet gewichen ist, befindet sich ein Ableger der Motorworld, die in Deutschland mehrere Standorte hat. Hier finden regelmässig Veranstaltungen statt. Unter anderem kann man unter dem o.g. Motto ein Treffen besuchen, das sich nicht nur an OldtimerfahrerInnen oder an CabriofahrerInnen richtet. Aber es kommen doch sehr zahlreich Fahrzeuge dorthin, die entweder als Oldtimer zugelassen oder ein Cabrio sind oder beides zugleich. Ich war schon am 25. Juli einmal dort, allerdings ohne mein Cabrio, da ich dem Wetter nicht so richtig traute. Schon am 08. August war die gleiche Veranstaltung wieder im Angebot und ich hatte mich im Internet angemeldet. Die Veranstaltung ist kostenfrei, auch Besucher kommen kostenlos dort hinein. Dieses Mal bin ich mit dem Morgan hingefahren, mir wurde ein Platz in der ersten Reihe zugewiesen. Da hatte ich keine Einwände. Und es waren wieder zahlreiche interessante Fahrzeuge zu sehen und vielfältige Gespräche mit anderen Fahrzeugbesitzern und Besuchern möglich. Ein paar Bilder sprechen für sich
25.07.2021 - MOTOR-Treff am ButzHeute war ich zum ersten Mal auf dem Butzweilerhof in Köln, einem ehemaligen Flugplatz in Köln, der schon lange dicht gemacht ist und heute ein Gewerbegebiet darstellt. Regelmäßig finden hier Veranstaltungen statt, die eine Vielzahl von Autobesitzern und natürlich auch Besucher anlocken. Hier diese Veranstaltung ist sowohl für die Besitzer der teilnehmenden Fahrzeuge als auch für die Besucher kostenlos. Auch Parken kann man als Besucher kostenlos. Sieht man ein interessantes Auto, dann ist der Besitzer in der Regel sehr gerne bereit, Auskunft zu geben und Fragen zu beantworten. Das wäre ein guter erster Einstieg in die Materie. Sobald man sich dann konkret für ein bestimmtes Modell interessiert kommt dann auch die Detailarbeit hinzu. Schlau machen im Web, in den Foren und alles aufsaugen, was es zu wissen gibt über das anvisierte künftige Cabrio. Ein paar Bilder von der Veranstaltung sollen für sich sprechen. Ein großes Ford-CabrioFiat 124 SpiderAlfa SpiderHealey 100Morgan-KollegeKein Cabrio: Lancia FulviaVW Karman Ghia
Nebenan kann man auch Autos im Laden kaufenEin großer Autohändler bietet hier Oldtimer an HealeyBMW Z1Triumph TR 6Mercedes 250 SL, der 250er Motor ist nicht gut, lieber den 230 oder 280 nehmenJaguar XKJaguar E V12Mercedes 190 SLIst das ein Cabrio? Fiat 500
Wieder draußen Corvette3er BMW mit H-KennzeichenSorry, auch kein Cabrio: E-Type V12Ford Escort mit typischem BügelWillys, sehr sehr sehr spartanischLeider nicht das Cabrio, Peugeot 504 |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |