+++ Gute Vorbereitung +++

Planung von Routen

Routenplanung ist in Zeiten von Navigationsgeräten oder Smartphones grundsätzlich keine große Herausforderung mehr. Allerdings wollen die meisten Nutzer die schnellste Verbindung von A nach B angezeigt und durchgesagt bekommen. So funktionieren dann auch die Geräte.

Soweit man seinen Oldtimer spazieren fahren möchte sind die Rahmenbedingungen jedoch andere. Man möchte nicht die schnellste Route, auch Autobahnen stehen sicherlich nicht auf dem Zettel.

Arbeitet man zum Beispiel mit Maps Google als Navigations-App, dann kann man Autobahnen ausschließen und erhält möglicherweise bereits ganz brauchbare Strecken.

Es gibt auch eine Reihe von fertigen Strecken, die beispielsweise von Zeitschriften oder auch anderen Anbietern zum Download zur Verfügung gestellt werden. Meistens kosten solche Downloads einen geringen Betrag. Die Ausarbeitung schöner Strecken ist ein durchaus nennenswerter Aufwand, so dass aus meiner Sicht die Kosten auch gerechtfertigt sind. Als Beispiel möchte ich die Zeitschrift „Der Tourenfahrer“ nennen, eine Motorradzeitschrift, die eine sehr große Anzahl von Touren anbietet.

Allerdings sollte man im Blick behalten, dass Motorradtouren oft deutlich länger sind als man sie mit einem alten Auto fahren sollte. Wegen der höheren Fahrleistungen und besseren Chancen zum Überholen fahren Motorräder höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten als ein Auto, zumal ein altes Auto. Bei der Übernahme solcher Strecken sollte man also Abstriche machen, die geplante Tour sollte nicht zu lang sein. Ich würde empfehlen, je nach Lust die Strecken im Bereich von 70-150 Km am Tag zu belassen.

Welches Equipment benutze ich zur Streckenplanung?

Ich plane Strecken auf der Webseite www.kurviger.de, hier kann man mit verschiedenen Einstellungen Touren planen, die schnellere oder auch sehr kurvige Strecken als Ergebnis liefern. Die ersten Ergebnisse sind oft schon direkt brauchbar. Manchmal muss man mit dem Einbau von Zwischenzielen die Strecke manuell beeinflussen, damit sie den eigenen Vorstellungen entspricht.

Auf diese Weise kann man sich einen Vorrat an Strecken speichern und diese bei Bedarf dann abrufen. Es lassen sich Rundkurse planen, aber auch ganz einfach ein Hinweg und ein Rückweg als jeweils eigene Strecke. Zudem lassen sich die Strecken in verschiedenen Datenformaten exportieren, um sie zB an das Navigationsgerät zu übertragen. Standard in dieser Hinsicht dürfte das Format gpx sein, das sehr viele Softwareprodukte verwenden können.

Für Android gibt es kurviger auch als App, für IOS leider nicht. Mit dem iphone muss man dann einen kleinen Umweg gehen, um die Strecken auch abfahren zu können.

Google Maps ist dafür leider keine Hilfe. Zwar lassen sich die GPX-Daten sehr einfach in Google Maps als neue Karte hinterlegen und auch die Strecke anzeigen. Aber navigieren kann man damit nicht. Ein wenig befremdlich kommt mir das schon vor.

Für IOS gibt es aber die App „scenic“, auch eine Motorrad-App, die aus Kurviger.de GPX Daten zugeschickt bekommen kann, die man dort dann importiert. Und mit dieser App ist auch die Navigation dann sehr einfach.

So plant man also seinen Ausflug mit der Webseite www.kurviger.de und übergibt die Routen dann an scenic. Wenn dann die Ausfahrt ansteht, navigiert man mit Hilfe dieser App die geplante Strecke.

Bei aller Vorbereitung wird man häufiger erleben, dass die Straßenbauämter gerade dann, wenn wir die Strecke befahren, Baustellen eröffnen, Umleitungen einrichten oder aus anderen Gründen die Strecke nicht exakt wie geplant befahren werden kann. Für diese Fälle ist das Navigationsgerät sehr hilfreich, weil es uns trotz Umleitung dann wieder zurück bringt auf die geplante Strecke.

Insoweit möchte ich also ausdrücklich empfehlen, sowohl bei der Planung als auch bei der Durchführung einer Tour mit guter Vorbereitung beides technisch abzudecken, um dann bei der Tour selbst ganz entspannt bleiben zu können, wenn es unterwegs Störungen gibt.

Ergebnisse

So könnte eine geplante Strecke nach Monschau aussehen:

Und die gpx-Daten dazu gibt es auch: Monschau gpx Download