+++ Meine Ausfahrten +++

Die Eifelrouten

09.10.2021 – Dahlemer Binz

Am Samstag war das vorhergesagte großartige Oktoberwetter tatsächlich eingetreten. Von wolkenlosem Himmel schien die Sonne. Es war um die 18° warm und der Morgan wartete schon ungeduldig auf eine Ausfahrt.

Für diese Fahrt hatte ich zunächst die Eifel ausgesucht und mir als Ziel die Dahlemer Binz vorgenommen. Dort gibt es einen kleinen Flugplatz, der einerseits zur Rast gut geeignet ist und andererseits natürlich wegen des Flugbetriebes auch etwas „fürs Auge“ zu bieten hat.

Von Köln Meschenich aus dem Supermarkt-Parkplatz begann meine Ausfahrt, die mich über gewundene Sträßchen quer durch die Eifel heranführte an den Flugplatz. Diesmal hatte ich nicht so viel Wert auf ganz kurvenreiche Streckenführung, sondern eher eine kürzere Variante gewählt. Strecke und Karte sind unten verlinkt.

Die Temperatur war mit passender Kleidung wirklich sehr gut auszuhalten. Ich hatte neben einem normalen Unterhemd ein weiteres mit langen Ärmeln, ein T-Shirt und ein Sweatshirt an. Darüber eine dünne aber dichte Steppweste, die den Wind abhält. Eine Kappe selbstverständlich ebenfalls und eine Sonnenbrille, die relativ flach stehende Sonne war eigentlich immer ein Problem, sie blendet um diese Jahreszeit.

Es war überhaupt gar nicht so viel Verkehr, obwohl viele andere Cabriofahrer*innen ebenfalls ihre womöglich letzte tolle Ausfahrt in diesem Jahr machen wollten. Auch Motorräder waren einige unterwegs. Aber alles hielt sich gut im Rahmen, Staus hatte ich jedenfalls keine.

Am Flugplatz angekommen, habe ich dort eine längere Rast gemacht. Man kann dort in einem Lokal einkehren und vom Biergarten aus dem Flugbetrieb zusehen. Ich hatte mir jedoch etwas zu essen in meiner Brotdose und eine Wasserflasche mitgenommen. Am Flugplatzgelände kann man legal ein Stück in Richtung Tower laufen und dem Flugbetrieb zusehen. Ein Video und ein paar Fotos sind hier zu sehen.

Hier die Tourdaten:

Die gpx-Daten dazu: Tour zur Dahlemer Binz

21.08.2021: Tour an den Rursee

Am 21.08.2021 wurde seitens der Wetterfee sehr gutes sommerliches Wetter vorhergesagt. Der richtige Tag also, um den Morgan aus der Oldiehalle zu holen und eine kleine Tour in die Eifel zu fahren. Als Ziel hatte ich mir den Rursee ausgesucht, der auf kurvenreicher Strecke erreicht werden sollte.

Da Samstag war, rechnete ich mit einigem Verkehr. Hinzu kam, dass bereits für den Sonntag wieder Gewitter und viel Regen angekündigt war. Auch deshalb würde jeder, der das gute Wetter nutzen wollte, dies am Samstag tun.

Tatsächlich war, vor allem raus bis ran an die Eifelstrecken, einiges los. Aber der Morgan cruist ja wunderbar und Mitschwimmen im Verkehr war kein Problem. Über Hürth, Gymnich und Nörvenich ging es langsam in die Eifel hinein. Hier wurden dann auch die Motorräder zahlreicher, die wiederum allesamt sehr diszipliniert gefahren wurden. Klar, die überholen auch im Überholverbotsbereich, aber nicht kriminell, sondern wirklich sehr akzeptabel.

Und ab Nideggen kommen auch endlich die Kurven. Erst hinunter nach Brück, dann über Schmidt letztlich hinunter zum Rursee nach Woffelsbach.

Hier habe ich auf einem kleinen sehr grün gehaltenen Parkplatz meine Rast gemacht. Mitgebracht hatte ich mir eine Thermosflasche Earl Grey Tea und zwei Sandwiches. Eines war belegt mit Ei, das kleingeschnitten in einer Mayo verteilt war. Das andere war, ebenfalls gebettet in etwas Mayo, belegt mit kaltem Huhn. Meine Lunchbox hätte problemlos noch Platz für mehr geboten...

Hier die Tourdaten:

Die gpx-Daten dazu: Tour zum Rursee

Die Rückfahrt ging weiter am Rursee entlang durch den Wald hin zur B266 über Gemünd, Mechernich und Kommern nach Euskirchen und von dort über die kleinen Orte Kessenich, Lommersum, Weilerswist hin zur A553, die ich das kurze Stück bis zum Ende genommen habe. Der Morgan war natürlich offen, ganz offen, also auch ohne die Steckscheiben. Ich bin auf der BAB höchstens 110 Km/h gefahren, das ist offen noch ein einigermaßen angenehmes Tempo. Und für die paar Kilometer auch völlig unproblematisch.

Tourdaten der Rückfahrt

Die gpx-Daten dazu: zurück vom Rursee

Dann ging es für den Morgan wieder an seinen Platz in der Oldiehalle. Ich habe ihn erst mal abkühlen lassen und die Stoffhaube nur vom Heck bis zur Windschutzscheibe aufgelegt. Der Motorraum war mir einfach noch zu warm zum Abdecken.

Gesamtdauer der Tour: Inclusive einer halben Stunde Pause ca. 3 Stunden.
Ein Video zeigt einen Ausschnitt der Strecke:

 

03.07.2021: Meine erste Route mit dem neuen Auto

Nachdem ich meinen Morgan endlich abholen konnte, bin ich am folgenden Tag meine erste Route gefahren. Da ich noch keine Navigation im Auto installiert habe, bin ich einfach von einem Parkplatz in Köln mit der groben Richtung „Bad Münstereifel“ losgefahren. Die Fahrt ging über Brühl, Weilerswist, Metternich, am Schloss Morenhoven vorbei nach Rheinbach. Unterwegs war wenig los für einen Samstag Mittag. Wunderbarer Duft von frisch gemähten Wiesen oder auch von blühenden Stellen unterwegs umweht mich. Das kleine Auto fährt prima!

Von Rheinbach ging es weiter in Richtung Bad Münstereifel. Auch hier war ich streckenweise ganz alleine unterwegs. Ein paar wenige, außergewöhnlich disziplinierte Motorradfahrer, eher allein oder zu zweit unterwegs statt in großen Gruppen.

Im Rheinbacher Wald ist es angenehm kühl. Hier riecht es nach Holz, nach gefällten Bäumen. Ich fahre auf freien Strecken vielleicht 80 Kmh, der Motor dreht dann unter 2.000 Touren. Ein Morgan-Motor wird sehr warm, entsprechend zeigt das Kühlmittelthermometer um 100° an, mal weniger, aber auch schon mal mehr. Aber das ist laut Handbuch in Ordnung, bis 115° sind da genannt.

Kurz bevor man in die kurvenreiche Strecke nach Bad Münstereifel einfährt (die sehr nett ist!!), bin ich nach links Richtung Effelsberg abgebogen. Im Grunde folgt man nun den Schildern zum Radioteleskop (Teleskop Effelsberg). Vor diesem befindet sich ein kleiner Parkplatz, auf dem ich meine Rast eingelegt habe. Ich hatte nur eine Thermosflasche gekühltes Wasser dabei. Bei 27° brauchte ich keine Essenspause. Das Wasser erfrischt mich und ich fahre bald weiter.

Morgan in der Eifel:

Für die Rückfahrt hatte ich mir eine andere Strecke vorgenommen. Grob Richtung Rheinbach zurück, dann über Meckenheim, Röttgen, Ippendorf und Dottendorf auf die Südbrücke von Bonn, um dann rechtsrheinisch nach Zündorf zu gelangen.

 

Für meine erste Tour, die ca. 130 Km lang war, war das Erlebnis großartig. Absolut entspannt auf der Strecke unterwegs, wunderschöne Landschaft, abwechslungsreiche Straßen und kaum Verkehr. So lobe ich mir das!

Natürlich habe ich direkt einen typischen Anfängerfehler hingelegt. Ich hatte zwar eine Kappe und eine Sonnenbrille auf, aber keinen Sonnenschutz aufgetragen. Deshalb habe ich mir etwas Sonnenbrand auf den Armen geholt. Das kann man besser machen...

 

Tourdaten

So sieht meine allererste Strecke mit dem Morgan aus:

Die gpx-Daten dazu: Tour Effelsberg gpx Download

Und zurück über Bonn nach Zündorf zum Griechen:

Die gpx-Daten zur Rückfahrt: Effelsberg über Bonn gpx Download