![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Ersatzteile finden +++Die Beschaffung von Ersatzteilen für einen Oldtimer kann recht beschwerlich sein. Ist der Oldtimer noch relativ jung und womöglich in sehr großen Stückzahlen hergestellt worden, dann hilft das sehr. Es wird dann auch noch viele Teile geben. Auch die Verwendung in möglichst vielen Modellreihen kann die Beschaffung sehr erleichtern. Auf der anderen Seite stehen die älteren Fahrzeuge und die, bei denen exotische Teile verwendet worden sind. Auch Fahrzeuge aus dem Ausland können Probleme bereiten. Selbst wenn es Teile wie Sand am Meer gibt, was zB bei Autos aus den USA oft der Fall ist, können Versandkosten, Zoll und Steuern den Warenwert übersteigen und je nach Gewicht des Teiles eine große Herausforderung darstellen. Wohl dem, der bei einem alten Mercedes etwa auf bewährte Quellen wie Niemöller (https://www.niemoeller.de/de) zurück greifen kann. Auch für andere Autos gibt es seit vielen Jahren etablierte Lieferanten. Für englische Fahrzeuge kann Limora (https://www.limora.com/de/) womöglich helfen. In meinem Fall ist der Morgan plus 8 als ziemlicher Exot relativ komplex in der Beschaffung von Ersatzteilen. Die gesamte Technik stammt zwar mehr oder weniger von den Rover-Modellen (Landrover, Range Rover, Discovery, Rover Limousinen). Dennoch hat es eine Vielzahl von Modellvarianten gegeben und die eindeutige Identifizierung eines Teiles ist gar nicht so einfach. Die meisten Teile kann man in England noch bekommen, aber nach dem Brexit ist deren Transport in die EU teurer als früher. Schon kleine Teile können richtig ins Geld gehen, weil Zoll und Transportkosten anfallen. Es ist also unumgänglich, für sein eigenes Auto drei Dinge umfassend zu klären:
Ich taste mich noch ran an die verschiedenen Optionen, an Teile für meinen Morgan zu gelangen. Bislang habe ich bei Rimmerbros (https://rimmerbros.com), einem großen Lieferanten für Rover-Teile und mit Anbietern auf Plattformen wie ebay Erfahrungen gemacht. |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |