+++ Zubehör +++

Breitere Reifen?

Bei den ganz alten Fahrzeugen aus den 50er Jahren, auch aus den 60ern, da wird man einfach die Originalreifen und Räder vorfinden und das auch so belassen. Auch bei den Rädern zählt letztlich die Originalität, verbastelte Breitreifen-Lösungen sind hier nicht sinnvoll.

Ab den 70er Jahren kamen Themen wie Alufelgen und breitere Reifen immer mehr in Mode. Allerdings waren anfangs 175er Reifen schon „breit“, ein VW-Porsche 914 hatte etwa 165/15 Reifen/Felgen.

Ein Golf GTI von 1977 kam auf 175/70 Reifen auf 13 Zoll Felgen daher und wer es breiter wollte, der stellte ihn zB auf 195/50 oder andere Kombinationen.

Für praktisch alle Marken gab es unzählige Abwandlungen des Themas „breite Reifen“ und „Alu-Felgen“.

Soweit man in dieses Thema einsteigen möchte, ist eine gewisse Recherche-Arbeit nötig. Nicht alles wird man heute noch neu kaufen können. Abraten möchte ich ausdrücklich von allzu gekünstelten und völlig übertriebenen Kombinationen. Eine gute Orientierung geben Bilder, die man im Internet finden kann. Wie wird mein Fahrzeugtyp überwiegend dargestellt? In diese Richtung würde ich dann gehen, wenn eine Umrüstung geplant ist. Serie war fast immer ein Stahlrad, aber die Hersteller haben oft auch Leichtmetallkombinationen gegen Aufpreis angeboten, was dann von vielen Käufern auch gerne genutzt wurde. Daran würde ich am ehesten das eigene Cabrio orientieren und die Finger weglassen von irgendwelchen Schnickschnack-Kombinationen, die den Charakter des Autos womöglich völlig verändern.

Mein Morgan hat die Original-Felgen (6,5x15), die beim plus 8 aus Alu sind und Reifen der Größe 205/70. Dabei werde ich es belassen. Allenfalls wären bei diesem Wagen Speichenräder denkbar, die aus Edelstahl aber richtig teuer sind. Auf diese würden ebenfalls Reifen der genannten Größe aufgezogen werden.

Meine Räder und Reifen sehen so aus:

 

Fazit: Ein Oldtimer-Cabrio soll gar nicht zu übertrieben sportlichem Fahren verleiten. Eine brauchbare Rad-Reifenkombination mit modernen Reifen ist wichtig. Im Übrigen sollte das originale Aussehen und die harmonische Gesamterscheinung entscheidend sein. Soweit dazu dann Leichtmetallfelgen und breitere Reifen passen, dann gerne. Das geringere Gewicht von Leichtmetall wird oft durch die breiteren Felgen und die schwereren Reifen wieder aufgezehrt, so dass da kein ernstzunehmender Vorteil bleibt. Und breitere Reifen halten nicht länger als die anderen, sie sind nur wesentlich teurer. Auch ein Aspekt, den man ruhig in seine Überlegungen einbeziehen darf.