![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Gute Vorbereitung +++Rezepte für unterwegsIm Laufe der Zeit will ich hier ein paar einfache Rezepte vorstellen, die sich aus meiner Sicht super für ein Picknick eignen. BasisrezepteEin gewisser Grundwortschatz ist gerade für ein Picknick sehr zu empfehlen. So braucht man doch für eine Reihe von Gerichten zum Beispiel eine Mayonnaise oder eine Remoulade. Beides kann man ganz leicht selbst herstellen. Auch ein Honig-Senf-Dip ist ganz schnell selbst zubereitet. 10-Sekunden-MayonnaiseIn vielen Rezepten und auch im TV sieht man zuweilen, wie mühevoll dort Mayonnaise zubereitet wird. Tropfenweise Öl in ein Eigelb mit Senf oder so hineinlaufen lassen. Das alles ist vollkommen unnötig! Alle Zutaten kommen in ein schmales Gefäß, werden in 10 Sekunden aufgeschlagen und fertig. Also der Reihe nach: Wir brauchen ein ganzes Ei, das kommt als erstes in ein schmales, hohes Gefäß. Dann ein EL Essig, ich nehme den einfachsten 7-Kräuteressig, den der Supermarkt hat. Ein halber Teelöffel Senfmehl, am billigsten im türkischen Supermarkt zu kaufen. Pfeffer und Salz aus der Mühle und mit einfachem Salatöl (Livio) auf ca. 250ml auffüllen. Kein Olivenöl dafür verwenden, ich finde, das schmeckt gar nicht! Beim Auffüllen handele ich einfach nach Augenmaäß, es ist egal, ob es 250ml sind oder nur 240ml oder 270ml. Jetzt einen Pürierstab auf den Boden des Gefäßes und anschalten. Eine Weile auf dem Boden beginnend schlagen und dann langsam nach oben ziehen. Das dauert tatsächlich nur 10 Sekunden und die Mayonnaise ist perfekt. So geht die 10-Sekunden-Mayonnaise: RemouladeAuf Basis der oben beschriebenen Mayonnaise kann man ganz einfach auch eine wunderbare Remoulade machen. 2 Eier hart kochen und nach dem Abschrecken und Abkühlen pellen. In der Wartezeit hat man die Mayonnaise ruck-zuck fertig. Einige Cornichons klein schneiden, ruhig eine ordentliche Menge, die verlieren sich nachher in der Mayonnaise. Die Eier auseinander nehmen, das Eigelb weglegen. Eiweiß in einer Eierharfe einmal längs und einmal quer in hinreichend kleine Stückchen schneiden. Die zerkleinerten Gürkchen und die Eiweißstücke untermischen. Nun die Eigelbe nacheinander durch ein feines Sieb hineinstreichen, dann unterrühren. Das gibt eine wunderbare gelbe Farbe für die Remoulade. Diese selbstgemachte Remoulade passt großartig zu kaltem Fleisch oder auch auf ein Schinkenbrot Burger-SauceZu Fleisch passt auch eine Burger-Sauce prima. Die ist ebenfalls extrem einfach. In die oben beschriebene Mayonnaise rührt man 5-6 EL einer leckeren BBQ-Sauce oder einen Ketchup hinein. Das ergibt eine rosafarbene Sauce, die noch feiner schmeckt als pure Mayonnaise. Welche Zusatzsauce man da mag, das findet man am besten durch Ausprobieren heraus. Jedenfalls wird aus der 10-Sekunden-Mayonnaise in weiteren 10 Sekunden eine prima Burger-Sauce. AjoliAuch eine mit Knoblauch versetzte Ajoli ist ganz simpel. In die Mayonnaise eine grob zerkleinerte Knoblauchzehe schneiden, diese wird beim Aufschlagen mit dem Pürierstab ebenfalls zerkleinert und das Ergebnis ist eine tolle Knoblauchsauce. So ist auch eine gewisse Auswahl super schnell zubereitet. Eine große Portion Mayonnaise und die dann zu den 4 Varianten portionieren. Und schon kann man auf der Picknickdecke gleich 4 sehr leckere Dips bzw. Saucen kredenzen. Eine Sauce HollondaiseSauce Hollondaise kennt man von diversen Spargelrezepten, aber sie passt auch hervorragend zu Fisch und zu Fleischgerichten. Fleisch kann man prima kalt mit auf ein Picknick nehmen und dazu eine Hollondaise kredenzen. Ein gut gebratenes Schweinefilet oder ein Rinderfilet, eine Sauce Hollondaise, vielleicht ein anständiges Stangenbrot dazu und einen schönen frischen Salat und alles zusammen ist ein wunderbares Element für ein Picknick. Zurück zur Sauce Hollondaise: Wer schon einmal eine gemacht hat, der weiß, dass man leicht scheitern und das Ergebnis niederschmetternd schlecht sein kann. Inzwischen folge ich einem Rezept, das immer gelingt. Ich verdanke die Vorgehensweise einem Vorschlag der Stiftung Warentest (Hollondaise-Rezept), die die Nutzung eines Sous Vide Stabes empfiehlt. Da ich zum Entwickeln von Farbfilmen in der analogen Fotografie, was eine extrem genaue Einhaltung der Temperatur von Wasser und Chemikalien erfordert, einen solche Sous Vide Stab besitze, habe ich dieses Rezept ausprobiert. Und was soll ich sagen, das funktioniert perfekt! Das Rezept ist einfach: Zwiebeln klein schnipseln, mit dem Essig und Weißwein sowie dem Salz in einem Topf zum Köcheln bringen und etwas einkochen lassen. Dann durch ein Sieb streichen. Man kann es aber auch so lassen, die Zwiebel wird am Schluss mit dem Pürierstab mit zerkleinert. Den Sud gut abkühlen lassen, nachher darf die Temperatur insgesamt nicht über 70° liegen. Es schadet also nicht, den Sud schon 1-2 Stunden vorher zu bereiten und abkühlen zu lassen. 5 Eigelb vom Eiweiß trennen und mit dem abgekühlten Sud sorgfältig zB mit einem Schneebesen mischen und in einem Vakuumbeutel verschließen. Ich benutze eine einfache Maschine, Caso VC 10 Vakuumierer *WERBUNG* dazu Inzwischen kann man mit dem Sous Vide Stab in einem Becken oder großen Kessel Wasser auf 64° erwärmen, damit bleibt man unter der kritischen Grenze von 70°, das Eigelb stockt dann zwar etwas, aber es bleibt super geeignet für die Sauce. Ich besitze diesen Sous Vide Stab *WERBUNG*, mit dem die gradgenaue Einstellung der Temperatur ganz einfach ist. Wenn jemand ebenfalls zum Film-Entwickeln ein solches Gerät braucht, dann bitte darauf achten, dass es auch niedrige Temperaturen beherrscht. Manche Sous Vide Geräte fangen erst bei 50° an, in der Dunkelkammer braucht man aber 38° bzw. 30° für Farbfilme, was das genannte Gerät problemlos beherrscht. Wieder zurück zum Rezept: Auf die Wasseroberfläche platziert man zusätzlich ein schwimmendes Gefäß mit der Butter, die während der 35 Minuten schmelzen soll, die für den Sous Vide Prozess benötigt werden. Jetzt kommt es drauf an: SalateEin Salat ist auf einem Picknick sehr willkommen, das passt zu Fleisch, nach einer Suppe, zu Broten. Also eine vielseitige Ergänzung für einen Picknick-Korb NudelsalatBesonders Nudelsalat ist sehr variantenreich in der Herstellung. Man kann Nudeln mit Gemüse, Würstchen, Eiern, Käse usw. kombinieren. Mein Standard-Nudelsalat besteht genau daraus, nämlich aus Fusilli, Würstchen, Radieschen, Cocktailtomaten, Cornichons, Eiern, Käsewürfeln. Frühlingszwiebeln passen auch immer gut. Man legt sich die ganzen Zutaten bereit, kocht die Nudeln und 3 Eier. Schnitzelt derweil Cornichons, Würstchen, Radieschen, Tomaten und alles andere. Dann wird eine Mayonnaise nach dem 10-Sekunden-Rezept gemacht. Alles sollte erst zusammen gemischt werden, wenn die Nudeln abgekühlt sind. Damit die Nudeln nicht aneinander kleben kann man einen Schuss Olivenöl dran geben. Hin und wieder die abkühlenden Nudeln aufschütteln und abwarten, dass sie wirklich kalt sind. Erst dann alle Zutaten mischen, die Eier durch eine Harfe längs und quer schneiden, die Mayonnaise unterziehen und im Kühlschrank durchziehen lassen. Zum Picknick bitte nur gekühlt transportieren, wegen der Mayonnaise ist eine durchgehende Kühlkette wirklich wichtig. So einfach bereitet man einen Nudelsalat: Einfache NachtischeMousse au ChocolatEine Mousse au Chocolat ist ein wunderbarer Nachtisch und zugleich eine feine Überraschung. Sie ist zudem außerordentlich einfach und im Vorhinein herzustellen. Man benötigt: Schokolade im Wasserbad schmelzen, kein Wasser hinzufügen, die Schokolade wird sonst grau. Parallel die Eier trennen, die Eigelbe mit Vanillezucker schaumig schlagen. Die etwas abgekühlte flüssige Schokolade unterrühren. Sahne steif schlagen (am besten geht das in 5 Sekunden in einem Isy Whip *WERBUNG*), die Sahne unter die Masse heben. Zuletzt die Eiweiße sehr steif schlagen und das Eiweiß unterheben. In geeignete Gefäße verteilen. Gut sind mittelgroße Einmachgläser, die man auch prima verschließen kann. Die Gläser so wählen, dass es pro Glas eine gut bemessene Portion wird, also nicht zu große Gläser nehmen. Im Kühlschrank mehrere Stunden zugedeckt, am besten über Nacht ruhen lassen. Die Sache wird dann schön fluffig und locker fest werden. Die Mousse ist kalorienmäßig nichts für eine gerade laufende Diät... Bitte in der Kühlbox auf den Ausflug mitnehmen. Himbeer-QuarkEbenfalls sehr einfach herzustellen und prima am Vortag eines geplanten Ausfluges vorzubereiten. Eine Schale Himbeeren mit 125g, jede andere Menge passt auch, passieren. Entweder mit einem Löffel durch ein Sieb streichen oder mithilfe einer „Flotten Lotte“ *WERBUNG*. Dieses feine Gerät nimmt einem die kraftraubende Arbeit teilweise ab, man hat aber mehr zu spülen. Das ausgepresste Himbeermark mit etwas Zitronensaft versetzen. Das erhält die schöne Farbe und gibt eine feine Säure. Einen Topf Quark, am besten schmeckt der mit 40%, einrühren und dann geschlagene Sahne unterheben. Die Sahne bekommt man in 5 Sekunden mit dem Isy Whip *WERBUNG* „geschlagen“. Umfüllen in portionsgroße Einmachgläser, mit Deckel über Nacht stehen lassen. Schon fertig, und schmeckt als Abschluss eines Picknicks fantastisch! Nahrhafte GetränkeSmoothieWie wäre es zum Beispiel mit einem einfachen Smoothie? Man kann den in wenigen Minuten herstellen und im Kühlschrank vorkühlen. Danach entweder in einem Thermosgefäß mitnehmen oder in einer Kühlbox in einem geeigneten Glas. Ich nutze einfach die Gläser weiter, die man im Supermarkt mit Smoothies kaufen kann. |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |