![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Ein Oldtimer Cabrio fahren +++Warum sucht man sich ein altes Cabriolet aus?Tja, warum fahren Menschen einen Oldtimer? Die modernen Autos sind technisch so weit entwickelt, sicher und leistungsstark. Warum suchen manche dann ein altes Auto? Und ein Oldtimer ist genau das, ein altes Auto. Und warum suchen sich Menschen ein Cabrio aus? Nur um von A nach B zu kommen braucht niemand ein Cabrio. Ein OldtimerWas also macht den Reiz eines Oldtimers aus und was den eines Cabrios? Die alten Autos hatten etwas, was die modernen Autos nicht (mehr) haben. Sie haben sehr oft eine charakteristische Ausstrahlung und ein eigenständiges Erscheinungsbild. Viele von uns sind mit bestimmten Autotypen quasi parallel aufgewachsen. Sieht man solch ein Fahrzeug, dann weckt das Erinnerungen. Diese Nostalgie ist eine der starken Triebfedern, sich ein altes Auto zu kaufen. Individualität und Nostalgie sind also schon zwei gute Gründe, weshalb so viele Menschen in diesem Bereich Interesse zeigen. Die 70er Jahre und danach erst recht waren auch die Zeiten der Massenproduktion von Fahrzeugen. Und obwohl manche Modelle millionenfach hergestellt wurden sieht man sie kaum noch im alltäglichen Betrieb. Aber es gibt zigtausende Autos aus den 70ern, 80ern und den 90er Jahren. Inzwischen, man glaubt das kaum, sind bereits die ersten Jahre der 90er mehr als 30 Jahre her und man kann ein Fahrzeug aus den 90ern als Oldtimer zulassen. Die Auswahl an ehemaligen Alltagsautos und auch von luxuriöseren Fahrzeugen ist recht gut, weil sie eben so enorm oft hergestellt wurden. Anders als bei einem Exoten aus den 60er Jahren sind neben dem reinen Fahrzeugangebot auch die Ersatzteile zum Teil viel einfacher zu beschaffen. Das CabrioMit den ersten Sonnenstrahlen sind sie auf den Straßen unterwegs – die Cabriolets. Eine Fahrt im Cabrio gilt für viele als Ausdruck grenzenloser Freiheit. Der Fahrzeugtyp steht für Sportlichkeit, Luxus und Lebensfreude. Die Fahrer des offenen PKW sind in der Regel besonders kommunikativ und extrovertiert. Ein Cabrio gilt zwar besonders als absolutes Schönwetterauto. Ohne Dach über die Landstraße zu fahren bietet für viele Autofahrer das ultimative Fahrerlebnis. Ein gewöhnliches Auto schirmt nahezu alle Eindrücke vom Fahrer ab. Die Fahrt in einem Cabrio wird hingegen mit allen Sinnen intensiv wahrgenommen. Ein Cabriofahrer spürt den Fahrtwind, riecht frisch gemähte Wiesen und Blumen, zudem genießt man eine einzigartige Panoramasicht. Und man spürt die Sonne auf der Haut. Es heißt Cabrio-Fahren sei viel mehr als das bloße Zurückklappen eines Dachs, eben ein Lebensgefühl. Cabrio-Fahrer flanieren motorisiert im Verkehr, während sich andere bloß von A nach B bewegen. Natürlich gibt es noch eine zweite Sorte Cabriofahrer, die diese Bezeichnung eigentlich gar nicht verdient hat. Denn sie fährt praktisch nie offen. Entweder ist es zu kalt, zu windig oder viel zu heiß, um ohne Klimaautomatik unterwegs zu sein. Diese Menschen haben Cabrios, weil es hipper ist als eine konventionelle Karosserieform. Das offene Fahrgefühl gibt ihnen aber eigentlich nichts. Diese Gruppe ist eher nicht der Adressat meiner Seite, ich möchte mich selbst der erstgenannten Gruppe zurechnen und für diese sind auch die Inhalte meiner Seite gedacht. Bis zum heutigen Tag werden Cabrios hergestellt, die gerne, wenn auch in kleinen Stückzahlen, gekauft werden. Praktisch jeder Hersteller hat Cabrios im Angebot. Und die Vergangenheit hat unzählige Modelle geboten, die zum Teil wirklich ausgesprochen schöne Exemplare von Cabrios darstellen. Neben den heute verfügbaren Cabrios, die es in breiter Auswahl gibt, sind bei Oldtimern ebenfalls die Cabrios gerne und besonders gesuchte Vertreter der Klassiker. Das Oldtimer-CabrioMit der Wahl eines Oldtimer-Cabrios erfüllt man sich deshalb praktischerweise gleich zwei Wünsche auf einmal. Man sucht nach einem Oldtimer, der idealerweise schon mindestens 30 Jahre alt ist (wegen der H-Zulassung) und im Besonderen hält man nach einem Cabriolet aus der Vergangenheit Ausschau. Die Nutzung eines alten Cabrios steht auf diesen Seiten im Vordergrund. Weniger Augenmerk wollen wir auf die Suche nach einem geeigneten Modell, die Wartung usw. legen. Dafür gibt es Foren und Interessengruppen, die das für das individuelle Modell viel besser können. Wir wollen also mit dem Cabrio rausfahren in die Natur. Ich möchte eine Reihe von Touren vorstellen, Hinweise geben für landschaftlich reizvolle Strecken. Daneben betrachten wir ein paar Ausrüstungsdetails, um unterwegs stilvoll zum Beispiel ein Picknick einnehmen zu können. Als Vorgeschmack ein paar erste Bilder meines Autos, das ich auf der Folgeseite noch etwas genauer vorstellen möchte. Dieser Morgan plus 8 ist gerade eben 30 Jahre alt geworden und erfüllt die Anforderungen für ein H-Kennzeichen. |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |