+++ Gute Vorbereitung +++

Planung von Pausen

Bei den Ausfahrten überlege ich mir vorher, wie lange ich unterwegs bin, wie lange ich sozusagen dann am Stück fahren möchte und ob eine Pause unterwegs Sinn macht.

Ausfahrten mit kleinem Gepäck

Plane ich eine Tour, die zwar eine gewisse Zeit erfordert, aber eine größere Mahlzeit oder auch ein Picknick nicht geplant ist, dann beschränke ich mich mit der Mitnahme von Getränken und Essen auf relativ kleine Mengen. Dies vor allem dann, wenn ich alleine unterwegs bin.

Mir reicht dann zum Beispiel ein schönes Butterbrot und eine Flasche Wasser aus. Ein paar Tomaten oder Gurkenstücke oder ein gekochtes Ei können noch dazu kommen.

Da ich ja einen Oldtimer fahre, habe ich auch für den Transport des „Pausenbrotes“ etwas stilvolles gesucht, das nicht gerade aus Plastik besteht.

Brotdosen aus Edelstahl eignen sich ganz gut wie ich finde. Ebenso mag ich Trinkflaschen aus Plastik oder auch aus Aluminium nicht. Auch hier bevorzuge ich Edelstahl.

Mein kleines Gepäck sieht dann wie folgt aus:

Eine Trinkflasche, eine von diesen beiden

 

Etwas zu essen in Edelstahlboxen, verpackt in dieser schönen Lunchbox (in der übrigens die kleinere Thermosflasche aus dem gleichen Haus in den Deckel gespannt werden kann)

Die Lunchbox fasst ca. 9,4L Inhalt, da ist also durchaus Platz drin, um auch für zwei Personen etwas mitzunehmen.

Die Trinkflaschen findet man hier:
Edelstahl Trinkflasche *WERBUNG*

Die Lunchbox hier:
Stanley Lunchbox *WERBUNG*

Dazu nehme ich noch einen einfachen Campingstuhl vom Discounter mit, damit man mal aus dem Auto rauskommt und sich neben dem Auto sein Pausenbrot schmecken lassen kann. Sind wir zu zweit, dann gehen zwei solcher Stühle mit, mehr Sitze hat mein Morgan ja nicht. Das Zeug passt dann alles hinter die Sitze auf die kleine Ablage.

Längere Ausfahrten

Bei längeren Ausfahrten sollte die Frage, ob eine oder mehrere Pausen eingelegt werden, sorgfältig überlegt werden. Das Highlight einer solchen Ausfahrt ist ja ein stilvolles Picknick (siehe dazu die Seite Picknick).
Dennoch sollte man auch an Folgendes denken: Je länger eine Ausfahrt dauert, desto drängender kann der Wunsch nach einer Toilette aufkommen. Wir Männer sind insoweit zumeist recht unkompliziert, aber meiner Erfahrung nach ist bei weiblicher Begleitung dieses Problem zugleich häufiger und schwieriger zu lösen.
Es kann deshalb angezeigt sein, auch eine passende Gelegenheit für dieses Bedürfnis einzuplanen. So wäre als Ziel womöglich ein schöner Biergarten oder ein Gartenrestaurant sinnvoll. Oder nach einem Picknick vielleicht ein gutes Café am Nachmittag. Je besser man die Begleitung kennt, umso eher kann man abschätzen wie lange die Durchhaltefrist sein könnte. Man kann aber davon ausgehen, dass eine geeignete Gelegenheit dann gerne und dankbar angenommen wird. Also liebe Männer, denkt bei euren Frauen daran, dass dies ein wichtiger Aspekt eurer Ausfahrt sein wird.

Die sinnvolle Ausrüstung für längere Ausfahrten stelle ich auf der Picknick-Seite vor.