![]()
Ausfahrten
Vorbereitung Route
Vorbereitung Pause
Gruppenausfahrten
alleine ausfahren
Picknick
Picknick Rezepte
Urlaubsfahrten
Planungstools
Meine Ausfahrten
Besuch von Veranstaltungen
nähere Umgebung
Westerwald
Bergisches Land
Eifel
Sauerland
Belgien und Niederlande
Ruhrgebiet
Hessisches Bergland
Teutoburger Wald
Weserbergland
Lüneburger Heide
Hunsrück
Die Pfalz
Markt für Oldtimer Cabrios
Kauf
privat oder Händler
Zulassung
Versicherung
wo unterstellen?
Ersatzteile
Wartung
Gutachten
|
+++ Zubehör +++Ein anderes LenkradEs gibt eine ziemlich große Auswahl an Lenkrädern, die für Sportwagen und alle möglichen Fahrzeuge angeboten werden. Ich komme auf das Thema deshalb zu sprechen, weil mein Morgan mit einem Moto-Lita Lederlenkrad ausgestattet war. Es passt vorzüglich zum Charakter des Autos, es lässt sich gut fassen und vermittelt den notwendigen Grip, den ein Auto ohne Servounterstützung braucht. Englische Cabrios werden auch überdurchschnittlich oft mit Holzlenkrädern ausgestattet. Meines hatte zum Glück ein Lederlenkrad, denn ich mag das mit dem Holz eigentlich nicht so. Es sieht schick aus, aber zum Greifen und guten, direkten Zugriff zur Kursänderung halte ich persönlich es für weniger geeignet. Sicherlich ist es auch eine Geschmacksfrage, ich mag Leder einfach mehr. Beim verbauten 14 Zoll Lenkrad, was der Standardgröße für den Morgan plus 8 entspricht, hatte ich aber das Problem, dass ich meine Beine nicht wirklich zwischen Lenkrad und Sitz bekam. Ich weiß nicht, für welchen Typ Mann das Auto konstruiert wurde, ich habe bestimmt keine durchtrainierten Fußballerbeine, aber es war mir nicht möglich mit diesem Lenkrad richtig zu sitzen. Abhilfe bietet nun ein 13 Zoll Lederlenkrad, ebenfalls von Moto-Lita. Es passt auf die vorhandene Nabe. Also nur die Schrauben rausdrehen und das neue montieren, eine Arbeit von 5 Minuten. Jetzt kann ich viel besser sitzen. So sieht mein Cockpit jetzt aus: Moto-Lita Lenkräder gibt es zB hier: Bei anderen Oldtimern und Cabrios wäre ich mit der Nachrüstung von Leder- oder Holzlenkrädern sehr zurückhaltend. Ich würde niemals in einen Mercedes SL oder ein Käfer-Cabrio ein Holzlenkrad einbauen! Das passt einfach nicht zu diesen Autos, auch wenn das riesige Lenkrad des R 107 oder auch das von VW wirklich scheußlich sind. Die Originalität würde ich nicht aufgeben, der Oldtimer ist umso wertvoller, je originaler er in allen seinen Teilen ist. Hier ist also eher eine gewisse Zurückhaltung geboten als ein planloses Auf- und Umrüsten eines alten Fahrzeuges. Mindestens sollte man dann das Originalteil aufbewahren, beim Weiterverkauf macht das viel aus. Manche Oldtimer haben sehr schöne Lenkräder, die man schon deshalb nicht durch Zubehörteile ersetzen sollte. Ein tief geschüsseltes Alfa-Lenkrad oder eines von einem alten Mercedes 230 SL mit der Hupspeiche, so etwas muss unbedingt drin bleiben im Wagen. |
© 2019 - 2021 Gerhard Geller | Design by homepage-vorlagen-webdesign.de | RSS Feed | Valid HTML | Valid CSS |