+++ Richtig angezogen +++

Unterwäsche

Was für ein Thema ist das denn, Unterwäsche? Aber tatsächlich habe ich mich damit befasst, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass richtige Unterwäsche extrem wichtig ist. Beim Radfahren oder auch beim Skifahren sind das Schichten, die für ein Wohlfühlklima und für die Gesundheit nicht überbewertet werden können.

Beim Cabriofahren neigt man schnell dazu, das Wetter aus der Wahrnehmung vor der Fahrt zu bewerten. Dabei übersieht man den Fahrtwind, der einen Körper stark auskühlen kann. Und das merkt man oft auch erst sehr spät, wenn es schon richtig fröstelt. Besonders morgens ist es bis Mai oder manchmal auch im Sommer noch empfindlich kühl.

Bei Wind sagen die Wetterfrösche oft eine „gefühlte Temperatur“ zu den tatsächlich messbaren Werten dazu. Die sollte man bei seiner Ausfahrt zur Kenntnis genommen haben. So ähnlich funktioniert auch der Fahrtwind, eine tatsächliche Lufttemperatur –vor allem bei eher niedrigen Temperaturen bis 10°- wird bei 80 km/h schon spürbar kälter wirken und ist auf Dauer nicht für eine dünne Oberbekleidung geeignet.

Und mit dem Zwiebelschalenmodell kann man sehr gut reagieren, eine Schicht Unterwäsche macht den Anfang. Dabei habe ich bei kühlem Wetter gerne auch langärmelige Unterhemden unter einem ebenfalls langärmeligen Hemd. Und darüber lassen sich dann weitere Schichten angepasst an die Bedürfnisse legen. Ein dünner Pullover, eine weste, ein dickerer Pullover und so weiter. Ähnlich wie ein Motorradfahrer, der immer seinen Nierengurt tragen sollte, ist mir meine Gesundheit wichtig. Ich will weder ein chronisches Nierenleiden noch eine Nierenbecken- oder Blasenentzündung durch zu luftige Kleidung davontragen.

Deshalb trage ich also immer ein Unterhemd, auch unter einem T-Shirt. Und je nach Temperatur fange ich von dieser Ebene der Kleidung an zu denken und sorge für eine dem Wetter angepasste Zusammenstellung.

Ganz normale Unterwäsche aus Baumwolle reicht mir völlig. Es gibt auch ganz schöne langärmelige Unterwäsche, die eine gewissen retro-Touch hat und deshalb auch zu unseren Oldtimern gut passt.

Von Levys zum Beispiel, aber es gibt auch andere Anbieter. Etwas aufpassen muss man, dass dabei die Preise im Rahmen bleiben, „vintage“ lassen sich manche natürlich extra bezahlen…

Ich selbst habe langärmelige Shirts von fruit oft he loom und von Levys. Die sind beide angenehm zu tragen, die Shirts von Levys sind etwas dicker im Stoff. Die Preise noch angemessen.